Physik Experimente für Studenten

Die Physik erforscht Naturphänomene auf wissenschaftlicher Grundlage. Materie, Energie, Raum und Zeit sind Größen, die die Natur beschreiben können und das Leben ausmachen. Dabei haben viele einen großen Respekt vor dieser Wissenschaft und Physik gilt bei vielen immer noch als schwieriges und heikles Fach. Dabei fehlt es oft einfach nur an der Anschaulichkeit, denn die physikalischen Prozesse kennt jeder aus dem Alltag, meist ohne dass es ihm bewusst ist. Eindrucksvolle Physik Experimente sind ein ideales Mittel, um abstrakte Formeln mit Leben zu füllen und ihre Bedeutung zu veranschaulichen.
Physik Experimente für Studenten
Leider kommen Physik Experimente im Unterricht oft zu kurz oder es fehlt an Möglichkeiten, sie zuhause oder in Klassenräumen sicher durchzuführen.
Physikalische Formeln sind das mathematische Grundgerüst der Physik. Mit den abstrakten Formeln aus Buchstaben, Zeichen und Zahlen wird mathematisch beschreiben, was die Welt zusammenhält und warum Körper sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten. Warum fällt der Apfel nicht weit vom Stamm? Wie schnell fällt er eigentlich und welche Kraft hat er beim Aufschlagen? Dies kann mit physikalischen Formeln leicht erklärt werden.
Für Schüler und Studenten gehört das Auswendiglernen vieler Formeln zum notwendigen Grundwissen. Anschließend muss man nur noch herausfinden, welche Formel benötigt wird und welche Größen man in die Formel einsetzen muss, um zu einem Ergebnis zu kommen. Ein gutes mathematisches Verständnis ist dabei sehr hilfreich. Doch es ist nicht immer leicht, bei der Vielzahl verschiedener Formeln den Überblick zu behalten. Zudem sind sie sehr abstrakt und wer Probleme mit Mathe hat, dürfte in der Physik auf ähnliche Schwierigkeiten stoßen.
Dabei können physikalische Naturgesetze und Formeln durch Physik Experimente sehr gut und beeindruckend veranschaulicht werden. Dabei werden die physikalischen Zusammenhänge deutlich sichtbar und direkt erfahrbar. Statt ein paar Buchstaben wird ein lebendiger Vorgang sichtbar. Umgekehrt wird eine Abkürzung, ein Symbol oder ein Zeichen mit Bedeutung gefüllt. So wird eine oft als trocken betrachtete Wissenschaft lebendig und nachvollziehbar. Damit wird auch die Vorbereitung auf beispielsweise Mechanik Prüfungen und Klausuren in Physik erleichtert.
Physik Experimente gibt es in großer Zahl und für alle Bereiche der Physik. Während Theoretiker lange Berechnungen anstellen, hat die experimentelle Physik seit Jahrhunderten Erkenntnisse über die Natur und das Leben durch Physik Experimente gewonnen. Daher sind solche Versuche auch ein Stück Geschichte der Naturwissenschaften.
Physik Experimente sind ein Instrument, die Geschichte der Wissenschaft zu verstehen, ein besseres Verständnis für physikalische Zusammenhänge zu erreichen und letztendlich das Fach Physik spannend und vielleicht sogar verständlich zu finden. Schließlich ist die Physik so grundlegend, dass sie schulisches Pflichtfach ist und dass kein wissenschaftliches Studium von der Biologie bis zur Medizin ohne Physik auskommt. Daneben ist sie Grundlage für technische Fächer wie Ingenieurswissenschaften. Im Technologiezeitalter wird die Physik ein Fach mit Zukunft bleiben.