Januar 22

Digitales Lernen

Digitales Lernen

Aktuell ist der Begriff *digitales Lernen* auf der ganzen Welt weit verbreitet. Er beschreibt den kompletten Umfang aller Lernprozesse, in denen digitale Hilfsmittel wie Softwares integriert sind. Eine CD-ROM dient beispielsweise als Träger für Lernsoftwares. Aber auch Apps und virtuelle Klassenzimmer gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Bereich des digitalen Lernens.

Insgesamt bieten die digitalen Lernangebote jede Menge Möglichkeiten, sowohl Kinder und Schüler als auch Erwachsene zu begleiten, zu motivieren oder aber auch zu fördern.

Digitales Lernen – Die Vorteile

Das Internet schafft eine Vielzahl an neuen Lernmöglichkeiten, doch was sind die genauen Vorteile, die sich daraus erschließen?

Die Aktualität:

Durch die Internetanbindung lassen sich einmal erstelle Inhalte immer wieder neu bearbeiten, verbessern oder prüfen. Dank sogenannter Software Updates, ähnlich wie bei einem App Update, kommt es zu Verbesserungen der Funktionen oder Erweiterungen. Der Unterschied zu einer CD-ROM ist hierbei, dass die Internetplattformen regelmäßig und kontinuierlich wichtige Updates bereit stellen, dadurch ist der Lernwillig zu jeder Zeit auf dem neuesten Stand.

Multimedialität – verbessert die Lernauffassung

Online Lernangebote sind oftmals multimedial angelegt und arbeiten beispielsweise mit Bildern, Tönen, Filmen oder verschiedene Schriften. Diese Eigenschaften wirken sich positiv auf den Lernwilligen aus und führen zu einer besseren und schnelleren Auffassungsgabe. Gelerntes kann dank diese Multimedialität besser im Gehirn gespeichert werden.

Digitales Lernen verbessert die Mobilität:

Dank der vielen Online Lernangebote, kann von überall und zu jeder beliebigen Tageszeit gelernt werden. Dabei ist es völlig egal, ob nun am Tablet, am Computer oder am Smartphone gelernt wird. Die Wartezeiten auf den Bus oder die langen Zugfahrten, können somit überbrückt und sinnvoll genutzt werden.

Qualität eines Online Lernangebotes erkennen

Das Thema Qualität ist beim digitalen Lernen sehr wichtig, viele Lernplattformen oder Lern-Apps kosten natürlich Geld, daher sollte auch die Qualität des Angebots stimmen.
Im schlimmsten Fall, lernen Sie Dinge die Sie sich gar nicht vorgenommen haben zu lernen. Daher sollten unbedingt vorab die Qualität und die Nutzererfahrungen geprüft werden. Wichtige Qualitätsmerkmale auf die geachtet werden sollten, sind beispielsweise:

  • Angebot basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Experten waren an der Entwicklung beteiligt
  • Inhalte werbefrei
  • Inhalte leicht verständlich und anschaulich aufbereitet
  • Bundesländer gerechte Lehrpläne
  • Kostenlose Testangebote
  • Angebot mit anerkannten Gütesiegeln versehen

Sollten Sie all diese Punkte mit Ja beantworten können, so ist mit großer Sicherheit davon auszugehen, dass Sie ein vertrauenswürdiges und hochwertiges Online Lernangebot gefunden haben. Nun steht dem effektiven Online-Lernen nichts mehr im Wege.

Kleiner Ratschlag:

Bitte immer das Kleingedruckte lesen, möchten Sie sich langfristig binden, so sollten Sie unbedingt überprüfen ob es unterschiedliche Vertragsmodelle gibt. Gerade für den Beginn eignen sich Verträge, die monatlich kündbar sind.


Copyright 2021. All rights reserved.

VeröffentlichtJanuar 22, 2022 von admin in Kategorie "Ausbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert